Wer sich mit IT Sicherheit beschäftigt, wird früher oder später auf den „USB-Killer“ stoßen. Dabei handelt es sich um einen Spannungswandler, der die USB-Eingangsspannung (5 Volt) mit Hilfe einfacher Elektronik auf über 230 Volt hochtransformiert. Dieser „Hochspannungsausgang“ ist dann einfach mit der Datenleitung des USB-Anschlusses verlötet. Damit lässt sich leider eine Unzahl von Systemen, angefangen bei Laptops bishin zur KFZ-Elektronik beschädigen.
Wir haben folgendes Produkt angesehen: den Apollo23Silent USB Luftreiniger, Preis lag bei ca. 2,50 Euro

Das Tool verspricht die Büroluft zu ionisieren, also zu verbessern. Lassen wir diese Aussage einfach mal unkommentiert so stehen.
Was nun im Folgenden beschrieben wird, darf auf keinen Fall von Laien durchgeführt werden. Dieser USB-Stick erzeugt eine Spannung von ca. 240 Volt und kann für Mensch und Technik gefährlich werden.
Nach Öffnen des Gehäuses sieht das Ganze so aus:

Das Innenleben
Ein Schwingkreis wandelt die 5 Volt Gleichspannung in eine 5 Volt Wechselspannung um, und versorgt damit die Primärseite des (gelben) Transformators.


Damit wir keine Beschädung an unserem Labor-PC riskierten, haben wir uns ein Messkabel zur Spannungsversorgung über das Labornetzteil angelötet. Dabei fielen uns die teils sehr schlechten Lötstellen auf.

Sie erkennen zwischen den beiden Spannungsversorgungsleitungen die beiden „unverlöteten“ Kontakte. Diese sind die Datenleitungen des USB !
Der Testaufbau
Wir versorgen den Stick mit 5 Volt DC. Die Ausgangsspannung an der „Ionisator“-Antenne wurde mit einem Multimeter gemessen.

Wir messen die Frequenz berührungslos mit einem Oscilloskop:


FAZIT
Solche Geräte steckt man nicht in den USB-Slot eines PCs ! Sie riskieren damit ein Menge.
Und was hat dies nun mit dem „USB-KILLER“ zu tun? Ein einfaches Anlöten des Hochspannungsausganges an die USB-Datenteilung macht dieses Gerät zu einem „Hardware-Killer“.
SCHLIESSEN SIE NIEMALS EINEN USB-STICK AN IHREN PC ODER LAPTOP AN, DESSEN URSPRUNG SIE NICHT KENNEN ODER VERTRAUEN !
Ich hoffe, Sie mit diesem Artikel ein wenig zum Thema USB-Sicherheit sensibilisiert zu haben. Nehmen Sie die IT Sicherheit ernst.